
Willkommen
Liebe Freunde und Freundinnen, liebe Interessierte der Chorwerkstatt Berlin,
Die Chorwerkstatt Berlin wurde 1990 als gemischter Chor gegründet. Doch über die Jahre hin sind uns zu unserem großen Bedauern die Männer abhandengekommen. So ist die Chorwerkstatt nun seit Januar 2024 ein reiner Frauenchor mit derzeit 30 Mitgliedern und (weiterhin) breit aufgestelltem Repertoire.
Am 16.11.2025 hat die Chorwerkstatt im Radialsystem im Rahmen von „Composer in the Loop: Exploring AI in Music“ das Stück „Rekonstruktion“ von Luc Döbereiner aufgeführt, eine Komposition für Frauenstimmen und Künstliche Intelligenz. Luc Döbereiner ist Komponist instrumentaler und elektronischer Musik und als Professor für KI in Komposition und Klangsynthese in Trossingen und Berlin tätig. Die Komposition, für ältere Stimmen gedacht, ist der Chorwerkstatt unter der Leitung von Sandra Gallrein gewidmet. Die Komposition ist eine Spielanleitung, die Sängerinnen treten mit der KI in einen Dialog, die KI nimmt Töne der Sängerinnen ab, die Sängerinnen nehmen Töne der KI auf. Ungewohnt war die Individualität der Aufgabe, die Tonhöhe, Dauer und Gestaltung selbst zu wählen, Töne zu erinnern oder aus einem Cluster auszuwählen, abseits von bekannten Harmonien und Hörgewohnheiten. Es war eine Herausforderung und eine Ehre, gekleidet in existentiellem schwarz in Bühnennebel eingehüllt, das Werk aufzuführen. Unser Dank geht an den Komponisten Luc Döbereiner, der uns diese Erfahrung möglich gemacht hat.
Hören und sehen Sie selbst, besuchen Sie uns und singen Sie mit. Die Tür ist weit geöffnet für alle Stimmlagen, vom hohen Sopran bis zum tiefen Alt. Wer Spaß am gemeinsamen Singen hat, Noten lesen kann und offen für Neues ist, ist herzlich willkommen! Eine Altersbegrenzung haben wir nicht!
Wir proben in der Emmauskirche , vorher Ernst-Moritz-Arndt Kirche in Zehlendorf, jeden Montag von 19-21 Uhr im Gemeindesaal.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Marita Klein: mariklein_at_gmx.de